SKG Vizepokalsieger CC 2025
SKG Bad Soden Salmünster wird Vize-Pokalsieger und qualifiziert sich somit für den DKBC-Pokal!!
Was für ein Wochenende in Lorsch. Eigentlich haben uns schon viele am Samstag im Halbfinale abgeschrieben, doch wir setzten uns in einem dramatischen Halbfinale glücklich durch und konnten im Finale die Silbermedaille holen.
Im Halbfinale hatten wir es zu tun mit dem Hessenliga-Meister aus Wölfersheim, SKG YU Hanau und SVS Griesheim. Es waren knappe Begegnungen dabei, was das Endergebnis auch widerspiegelte. Zwischen dem Sieger aus Wölfersheim und den viertplatzieren aus Griesheim lagen grade mal 4 Punkte und 53 Holz! Platz 2 in der Gruppe sicherten wir uns mit 40 Punkte und Platz 3 ging, ebenfalls mit 40 Punkten, an Hanau. Da wir am Ende doch noch den Punkteausgleich erzielen konnten und 13 holz vor Hanau waren, holten wir uns das Finalticket.
Für unsere SKG spielten:
Michael Klüber 576 Kegel und 9 Punkte
Stefan Stehle 542 Kegel und 7 Punkte
Daniel Klüber 566 Kegel und 10 Punkte
Stefan Schwan 617 Kegel und 14 Punkte
Für das Finale am Sonntag haben sich neben uns die Mannschaften aus Wölfersheim, Bockenheim und Gräfenhausen qualifiziert. Ziel war für alle Mannschaften, neben dem Pokalsieg, die Plätze 1-3 zu Belegen, da dies die Teilnahme am DKBC-Pokal bedeutete.
Am Finaltag tauschte die SKG Stefan Stehle gegen Mannschaftsführer Björn Bonarius, der im Halbfinale leider verhindert war. Stefan war für den verletzten Thomas Klüber eingesprungen.
Den Start machte wie gewohnt Michael Klüber. Er zeigte erneut eine gute Leistung und brachte uns mit 585 und 10 Punkten auf Platz 3 hinter Bockenheim und Wölfersheim.
Bockenheim 597 Kegel und 12,5 Punkte
Wölfersheim 588 Kegel und 10,5 Punkte
SKG 585 Kegel und 10 Punkte
Gräfenhausen 541 Kegel und 7 Punkte
An zweiter Stelle ging Björn Bonarius auf die Bahn. Er konnte mit 565 Kegel und 11 Punkten den zweiten Platz hinter Wölfersheim erspielen.
Wölfersheim 1.183 Kegel und 22,5 Punkte
SKG 1.150 Kegel und 21 Punkte
Bockenheim 1.119 Kegel und 19,5 Punkte
Gräfenhausen 1.091 Kegel und 17 Punkte
Anschließend, wie auch schon im Halbfinale, ging Daniel Klüber auf die Bahn. Auch er machte seine Sache gut und konnte mit 561 Kegel nochmals 10 Punkte auf das Punktekonto der SKG hinzu steuern.
Wölfersheim 1.787 Kegel und 37,5 Punkte
SKG 1.711 Kegel und 31 Punkte
Bockenheim 1.694 Kegel und 27,5 Punkte
Gräfenhausen 1.635 Kegel und 24 Punkte
Vor dem letzten Durchgang hatte man 7 Punkte Vorsprung auf Platz 4 und 3,5 Punkte auf den drittplatzierten aus Bockenheim. Der Rückstand auf Wölfersheim betrug zu diesem Zeitpunkt schon 6,5 Punkte.
Unser Schlussspieler Stefan Schwan, der maßgeblich an der Qualifikation für das Finale beteiligt war und am Vortag den Bestwert für die SKG mit 617 Kegel erzielen konnte, sollte nun den zweiten Platz halten. Da man es auf Seiten von Wölfersheim mit Patrick Lüftner, der sowohl im Halbfinale als auch am Finaltag starke 633 Kegel erzielen konnte, gegen sich hatte, war der Pokalsieg in weite Ferne gerückt, was sich auch bestätigen sollte.
Stefan erspielte gute 586 Kegel und holte ebenfalls nochmals 11 Punkte, was zum zweiten Platz gereicht hat.
Wölfersheim 2.420 Kegel und 50 Punkte
SKG 2.297 Kegel und 42 Punkte
Bockenheim 2.264 Kegel und 36 Punkte
Gräfenhausen 2.205 Kegel und 32 Punkte
Wir gratulieren R09 Wölfersheim zum völlig verdienten Pokalsieg! Mit einem Schnitt von über 600 Kegel pro Spieler und 50 Punkten war das ein starker Auftritt, der zu Recht mit Gold belohnt wurde.
Wir sind sehr froh, dass wir nach dem glücklichen Weiterkommen den zweiten Platz erspielen konnten und die Teilnahme am DKBC-Pokal geschafft haben! Es war an beiden Tagen ein harter Kampf, den wir aber gut gemeistert haben!
Des Weiteren gratulieren wir auch den Spielern aus Bockenheim, die sich ebenfalls für den DKBC-Pokal qualifiziert haben.